Zum Inhalt springen
01

Das Projekt

Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb

extractivism.de ist ein durch das BMBF geförderter Forschungsverbund, der Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb untersucht.

02

UnserE Forschungsagenda:

01

Was ist Extraktivismus?

02

Extraktivismus und Energiewende

03

Extraktivismus und Geopolitik

03

Aktivitäten

Das Projekt bietet neben der Forschung des Teams weitere Aktivitäten wie Workshops, Konferenzen oder öffentliche Ringvorlesungen an. Zudem übersetzt das Projekt die generierten Erkenntnisse für Politik, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit. Informieren Sie sich hier über die Projektaktivitäten.
04

Fellows

Unser Projekt wird durch internationale Forschungsgruppen verstärkt, die sich aus international herausragenden interdisziplinär arbeitenden Gastforschenden zusammensetzen
Beatriz Calzada Olvera

Erasmus-Universität Rotterdam
(Niederlande)

Valeria Manzano

Universität de San Martín
(Argentinien)

Mustapha Majidi

Universität Hassan I
(Marokko)

Julian Germann

Universität Sussex
(Großbritannien)

Siran Huang

Universität Leiden
(Niederlande)

Youssef Cherif

Universität Leiden
(Niederlande)

Gabriel Ignacio Rivas Castro

Universität Diego Portales
(Chile)

Die Projektergebnisse werden durch internationale Publikationen für die akademische Öffentlichkeit aufbereitet und über etablierte sowie neue Transferformate für Politik, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit übersetzt.

Hier finden Sie die Übersicht über die Projektpublikationen:

Dekarbonisierungsträume in neokolonialen Zeiten

Dieser Extractivism Policy Brief 05/2025 zeigt: Die Darstellung grünen Wasserstoffs als universelle Lösung für Klimaherausforderungen spiegelt eine techno-optimistische Reaktion auf grundlegende politische Probleme wider. Die Dekarbonisierungspläne der

Weiterlesen »

Dekarbonisierungsträume in neokolonialen Zeiten

Dieser Extractivism Policy Brief 05/2025 zeigt: Die Darstellung grünen Wasserstoffs als universelle Lösung für Klimaherausforderungen spiegelt eine techno-optimistische Reaktion auf grundlegende politische Probleme wider. Die Dekarbonisierungspläne der

06

Team

Beide Standorte sind über einen intensiven Personalaustausch und regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen eng miteinander verbunden. Dies stärkt wissenschaftliche Kooperation, stützt Innovation und verpflichtet sich der Nachwuchsförderung.
extractivism_profil_lang_bertram_dr_start
Dr. Bertram Lang

Team Marburg

07

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Newsletter gefällig?

Der Newsletter informiert über die Projektaktivitäten, anstehende Events und Veröffentlichungen.