Kurze
biografie
Gabriel Ignacio Rivas Castro ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universidad Diego Portales (Chile) und forscht zu Formen der Aneignung von Bergaburenten in Lateinamerika, wobei er sich auf die Rolle ausländischer Direktinvestitonen konzentriert. Er promovierte in Sozialwissenschaften an der Universität Buenos Aires und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Arcis Universidad de Artes y Ciencias Sociales. Gabriels Forschung befasste sich mit die Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung Südamerikas und die Dynamik des Kampfes um die Aneignung von Reichtum, der das gesellschaftliche Leben bestimmt, wobei er sich insbesondere auf Chile konzentrierte. Er hat sich auch mit sozialen Konflikten und der Aneignung von Renten und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben in Chile befasst.
Kurze
biografie
Gabriel Ignacio Rivas Castro ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universidad Diego Portales (Chile) und forscht zu Formen der Aneignung von Bergaburenten in Lateinamerika, wobei er sich auf die Rolle ausländischer Direktinvestitonen konzentriert. Er promovierte in Sozialwissenschaften an der Universität Buenos Aires und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Arcis Universidad de Artes y Ciencias Sociales. Gabriels Forschung befasste sich mit die Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung Südamerikas und die Dynamik des Kampfes um die Aneignung von Reichtum, der das gesellschaftliche Leben bestimmt, wobei er sich insbesondere auf Chile konzentrierte. Er hat sich auch mit sozialen Konflikten und der Aneignung von Renten und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben in Chile befasst.
BEITRAG ZUM PROJEKT
Gabriel Rivas Castro trägt zum Extractivism-Projekt bei, indem er die Rolle des ausländischen Bergbaukapitals in Lateinamerika untersucht, mit besonderem Fokus auf Chile. Seine Forschung befasst sich mit den Dynamiken der Aneignung von Bergbau-Renten und untersucht, wie Wohlstand in den südamerikanischen Volkswirtschaften umkämpft und angeeignet wird. Seine Arbeit vertieft die Erforschung der wirtschaftlichen Dynamiken im Globalen Süden und deren Integration in den globalen Markt im Rahmen des Projekts.
Aktuelle Publikationen
Rivas Castro, G, Fuentes, M. and Riquelme C. (2024). “Ser social y acción política del movimiento estudiantil chileno de 2011. Contribución a la crítica de la conciencia “antineoliberal”.” Autoctonía, Revista de Ciencias Sociales e Historia, 1195-1231.
Dachevsky, F. and Rivas Castro, G. (2024).” La crisis general en la expansión de la plusvalía relativa. Una crítica a la mirada económica del capital,” Ápeiron, Estudios de Filosofía, 20, 137-163.
Rivas Castro, G. and Kornblihtt J. (2023). “Medición de la renta de la tierra minera en Chile y sus cursos de apropiación (1940-2017),” Journal of Iberian and Latin American Economic History, First View, 1-26
Rojas Cifuentes, J., Kornblihtt, J., Rivas Castro, G., and Fuentes, M. (eds) (2023). La cuantificación del desarrollo histórico de la valorización de capital en América del Sur. Santiago de Chile: Universidad de Chile y Ariadna Ediciones.