Zum Inhalt springen

Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 12 | D 35 032 Marburg

Email:

 

Youssef Cherif

Leiden University, The Netherlands

Youssef Cherif

Leiden University, The Netherlands

Kurze
biografie

Youssef Cherif ist politischer Analyst und Direktor des Columbia Global Center Tunis der Columbia University. Er promoviert derzeit am Institute of Area Studies der Universität Leiden, wo er geopolitische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen der Golfregion, Europa und dem Maghreb untersucht. Als klassischer Archäologe und Historiker sowie in internationalen Beziehungen ausgebildet, arbeitete er zuvor für internationale Organisationen wie der UNO, des Carter Centers und IWPR und schreibt regelmäßig Beiträge für führende Think Tanks und Medien.

Youssef Cherifs interdisziplinärer Hintergrund umfasst Internationale Beziehungen, politische Ökonomie und soziale Bewegungen mit einem Fokus auf Nordafrika. Er hat zahlreiche Publikationen zu den Beziehungen zwischen der Golfregion und dem Maghreb, zu politischen Transitionen und zur Widerstandsfähigkeit autoritärer Regierungen veröffentlicht und beteiligt sich regelmäßig an politischen Analysen und Forschungsarbeiten. Er ist außerdem Mitglied in Netzwerken wie dem Carnegie Civic Research Network und war Chevening- und Fulbright-Stipendiat.

Kurze
biografie

Youssef Cherif ist politischer Analyst und Direktor des Columbia Global Center Tunis der Columbia University. Er promoviert derzeit am Institute of Area Studies der Universität Leiden, wo er geopolitische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen der Golfregion, Europa und dem Maghreb untersucht. Als klassischer Archäologe und Historiker sowie in internationalen Beziehungen ausgebildet, arbeitete er zuvor für internationale Organisationen wie der UNO, des Carter Centers und IWPR und schreibt regelmäßig Beiträge für führende Think Tanks und Medien.

Youssef Cherifs interdisziplinärer Hintergrund umfasst Internationale Beziehungen, politische Ökonomie und soziale Bewegungen mit einem Fokus auf Nordafrika. Er hat zahlreiche Publikationen zu den Beziehungen zwischen der Golfregion und dem Maghreb, zu politischen Transitionen und zur Widerstandsfähigkeit autoritärer Regierungen veröffentlicht und beteiligt sich regelmäßig an politischen Analysen und Forschungsarbeiten. Er ist außerdem Mitglied in Netzwerken wie dem Carnegie Civic Research Network und war Chevening- und Fulbright-Stipendiat.

BEITRAG ZUM PROJEKT

Youssef Cherifs Forschung untersucht, wie Investitionen der arabischen Golfstaaten in die Rohstoffindustrie Autoritarismus im Maghreb beeinflussen. Sein Beitrag zum Projekt konzentriert sich auf die politische Ökonomie der Investitionen in fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien in Nordafrika. Seine Arbeit bietet einen vergleichenden Süd-Süd-Blickwinkel und zeigt auf, wie Extraktivismus den neoliberalen Autoritarismus durch Finanzen, Infrastruktur und Bündnisse zwischen Segmenten bestehender Eliten stützt.

Aktuelle Publikationen

Cherif, Y. “La Tunisie à l’Épreuve de la Crise entre les Monarchies du Golfe”. In: Benantar, A. (eds.) Pays du Maghreb face à la Crise entre les Monarchies du Golfe, L’Harmattan (2021).

ZUR PUBLIKATION


Cherif, Y. The Modern Arab State: A Decade of Arab Uprisings, Konrad Adenauer Stiftung (2021).

ZUR PUBLIKATION


Cherif, Y. “The Maghreb: A Battleground for the Intra-Sunni Cold War”, IEMed Focus (2020).

ZUR PUBLIKATION