
Extractivism and Geopolitics: Power, Resources, and Development in a New Energy Era
Workshop Description: The world is entering a new energy era marked by a global push for decarbonization and the rapid expansion of renewable energy sources.
Workshop Description: The world is entering a new energy era marked by a global push for decarbonization and the rapid expansion of renewable energy sources.
Die CELA Jahreskonferenz Encuentro Latinoamericano, die dieses Jahr unter dem Titel „OCEANÍAS: Ecologías acuáticas y estéticas del cuidado“ organisiert wird, widmet sich kritischen Epistemologien und
DOWNLOAD CALL FOR PAPER (EN/ES) 7/8 October 2025, Mexico City International Conference: Flying Academy „Geopolitics Futures: Energy, Extractivism, and Statecraft in Mexico and Latin America“
Extractivism lädt ein: Hofgeismarer Lateinamerikagespräche 2025 24- 26. Januar 2025 Die politische Rechte in Lateinamerika Die demokratischen Regime in Lateinamerika stehen vor enormen Anforderungen: Auf
The Conference Theme Extractivism.de is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) based at the University of
Workshop Description: The world is entering a new energy era marked by a global push for decarbonization and the rapid expansion of renewable energy sources.
Die CELA Jahreskonferenz Encuentro Latinoamericano, die dieses Jahr unter dem Titel „OCEANÍAS: Ecologías acuáticas y estéticas del cuidado“ organisiert wird, widmet sich kritischen Epistemologien und
DOWNLOAD CALL FOR PAPER (EN/ES) 7/8 October 2025, Mexico City International Conference: Flying Academy „Geopolitics Futures: Energy, Extractivism, and Statecraft in Mexico and Latin America“
Extractivism lädt ein: Hofgeismarer Lateinamerikagespräche 2025 24- 26. Januar 2025 Die politische Rechte in Lateinamerika Die demokratischen Regime in Lateinamerika stehen vor enormen Anforderungen: Auf
The Conference Theme Extractivism.de is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) based at the University of
Ein Kommentar unseres Marburger Extractivism-Fellows 2025, Youssef Cherif Das erste Raisina Mediterranean-Forum, das am 12.–13. Juni 2025 in Marseille stattfand, markiert ein neues Kapitel in
Das Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) organisiert eine Reihe von Third Mission-Veranstaltungen in Berlin, deren Höhepunkt der jährliche MECAM Policy Talk
Am 23. Juni 2025 wird unser Teammitglied Dr. Luíza Cerioli an der öffentlichen Vortragsreihe „Infrastruktur, Kapitalismus und Abhängigkeit im digitalen Zeitalter“ an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Mitte Februar 2025 öffnete die 33. Internationale Buchmesse von Havanna (FILH) ihre Tore und verwandelte die kubanische Hauptstadt sowie das gesamte Land in ein lebendiges
Vom 2. bis 5. März 2025 beteiligte sich unsere Postdoc-Forscherin, Dr. Luíza Cerioli, an der ISA 66th Annual Convention: „Reconnecting International Studies“ in Chicago, Vereinigte
Ein Kommentar unseres Marburger Extractivism-Fellows 2025, Youssef Cherif Das erste Raisina Mediterranean-Forum, das am 12.–13. Juni 2025 in Marseille stattfand, markiert ein neues Kapitel in
Das Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) organisiert eine Reihe von Third Mission-Veranstaltungen in Berlin, deren Höhepunkt der jährliche MECAM Policy Talk
Am 23. Juni 2025 wird unser Teammitglied Dr. Luíza Cerioli an der öffentlichen Vortragsreihe „Infrastruktur, Kapitalismus und Abhängigkeit im digitalen Zeitalter“ an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Mitte Februar 2025 öffnete die 33. Internationale Buchmesse von Havanna (FILH) ihre Tore und verwandelte die kubanische Hauptstadt sowie das gesamte Land in ein lebendiges
Vom 2. bis 5. März 2025 beteiligte sich unsere Postdoc-Forscherin, Dr. Luíza Cerioli, an der ISA 66th Annual Convention: „Reconnecting International Studies“ in Chicago, Vereinigte
Die Reihe Extractivism Talks ist unsere Plattform für aktuelle Diskussionen zu internationalen Entwicklungen. Sie beleuchtet die Zusammenhänge zwischen globaler Ungleichheit und extraktivistischen Regimen im Kontext
Extractivism Talks #10: From Climate Policy to Geopolitical Strategy REGISTER NOW The Extractivism Talks series is our platform for timely discussions on international affairs and
Extractivism Talks #09: “Die Wahlen in Venezuela 2024: Anpassung und Wandel” ANMELDEN Das Event 17 Juli 2024, 18 – 20H Unser Extractivism Talk #09 trägt
Extractivism Talks #08: “Javier Milei und der Zerfall Argentiniens” REGISTER NOW Das Event 8 Juli 2024, 18 – 20H Extractivism Talks sind ein Plattform für
Extractivism Talks #07: “Natural Resources in the Global Path of Sustainability” The Event 2 Juli 2024, 17:00 – 19h, Science Park Kassel Die Reihe Extractivism
Die Reihe Extractivism Talks ist unsere Plattform für aktuelle Diskussionen zu internationalen Entwicklungen. Sie beleuchtet die Zusammenhänge zwischen globaler Ungleichheit und extraktivistischen Regimen im Kontext
Extractivism Talks #10: From Climate Policy to Geopolitical Strategy REGISTER NOW The Extractivism Talks series is our platform for timely discussions on international affairs and
Extractivism Talks #09: “Die Wahlen in Venezuela 2024: Anpassung und Wandel” ANMELDEN Das Event 17 Juli 2024, 18 – 20H Unser Extractivism Talk #09 trägt
Extractivism Talks #08: “Javier Milei und der Zerfall Argentiniens” REGISTER NOW Das Event 8 Juli 2024, 18 – 20H Extractivism Talks sind ein Plattform für
Extractivism Talks #07: “Natural Resources in the Global Path of Sustainability” The Event 2 Juli 2024, 17:00 – 19h, Science Park Kassel Die Reihe Extractivism
Ringvorlesung am 07.02.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Marburg Vortrag von Prof. Dr. Rachid Ouaissa (Philipps-Universität Marburg) Abstract Der Maghreb: Das sind die Länder des
Ringvorlesung am 02.02.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Kassel Vortrag von Prof. Dr. Stephan Lessenich (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Abstract Vom „Ressourcenfluch“ ist typischerweise die
Ringvorlesung am 26.01.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Marburg Vortrag von Prof Dr. Klaus Dörre (FSU Jena) Abstract „Die Welt steht am Abgrund“, mit diesen
Ringvorlesung am 19.01.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Kassel Vortrag von Dr. Hannes Warnecke-Berger und Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt (Universität Kassel) Abstract Einige Länder Lateinamerikas
Ringvorlesung am 12.01.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Marburg Vortrag von Dr. Annabelle Houdret (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn) Abstract Der Klimawandel verschärft die ohnehin
Ringvorlesung am 07.02.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Marburg Vortrag von Prof. Dr. Rachid Ouaissa (Philipps-Universität Marburg) Abstract Der Maghreb: Das sind die Länder des
Ringvorlesung am 02.02.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Kassel Vortrag von Prof. Dr. Stephan Lessenich (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Abstract Vom „Ressourcenfluch“ ist typischerweise die
Ringvorlesung am 26.01.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Marburg Vortrag von Prof Dr. Klaus Dörre (FSU Jena) Abstract „Die Welt steht am Abgrund“, mit diesen
Ringvorlesung am 19.01.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Kassel Vortrag von Dr. Hannes Warnecke-Berger und Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt (Universität Kassel) Abstract Einige Länder Lateinamerikas
Ringvorlesung am 12.01.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr in Marburg Vortrag von Dr. Annabelle Houdret (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn) Abstract Der Klimawandel verschärft die ohnehin
Die Politik des Nahen und Mittleren Ostens ist das Fachgebiet des Marburger Professors Rachid Ouaissa. Im Interview mit der Oberhessischen Presse spricht der Wissenschaftler von
Herzliche Einladung zur Nachwuchstagung im Bereich Lateinamerikaforschung, ein Forum für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Lateinamerika! Die Nachwuchstagung bietet Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, eigene
Das reiche Lateinamerika: Steuergerechtigkeit für mehr soziale Gerechtigkeit? Vom 24. bis 26. Juni 2022 Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart-Weingarten Lateinamerika ist nicht `unterentwickelt´, Geisel des
Veranstaltung zum Projektstart des BMBF Projektverbundes „Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb“ der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg (04.11.2021, Gießhaus der Universität Kassel)
Extraktivismus in Lateinamerika: Kann das Modell verändert werden? Lateinamerika hat lange Zeit von seinen natürlichen Ressourcen gelebt, aber dieses Modell hat soziale und ökologische Folgen
Die Politik des Nahen und Mittleren Ostens ist das Fachgebiet des Marburger Professors Rachid Ouaissa. Im Interview mit der Oberhessischen Presse spricht der Wissenschaftler von
Herzliche Einladung zur Nachwuchstagung im Bereich Lateinamerikaforschung, ein Forum für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Lateinamerika! Die Nachwuchstagung bietet Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, eigene
Das reiche Lateinamerika: Steuergerechtigkeit für mehr soziale Gerechtigkeit? Vom 24. bis 26. Juni 2022 Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart-Weingarten Lateinamerika ist nicht `unterentwickelt´, Geisel des
Veranstaltung zum Projektstart des BMBF Projektverbundes „Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb“ der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg (04.11.2021, Gießhaus der Universität Kassel)
Extraktivismus in Lateinamerika: Kann das Modell verändert werden? Lateinamerika hat lange Zeit von seinen natürlichen Ressourcen gelebt, aber dieses Modell hat soziale und ökologische Folgen
DOWNLOAD CALL FOR PAPER (EN/ES) 7/8 October 2025, Mexico City International Conference: Flying Academy „Geopolitics Futures: Energy, Extractivism, and Statecraft in Mexico and Latin America“
The Extractivism project is accepting applications for short-term fellowships, which are funded for up to three months in the University of Kassel and/or the University
Extractivism is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project is based at the University of Kassel
Extractivism.de is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project is based at the University of
Extractivism.de is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project is based at the University of
DOWNLOAD CALL FOR PAPER (EN/ES) 7/8 October 2025, Mexico City International Conference: Flying Academy „Geopolitics Futures: Energy, Extractivism, and Statecraft in Mexico and Latin America“
The Extractivism project is accepting applications for short-term fellowships, which are funded for up to three months in the University of Kassel and/or the University
Extractivism is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project is based at the University of Kassel
Extractivism.de is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project is based at the University of
Extractivism.de is a collaborative research project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The project is based at the University of
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Cfduid | 1 month | Das Cookie wird von Content Delivery Network Services wie CloudFare verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen auf Client-Basis anzuwenden. Es vergleicht keine Benutzer-ID´s mit anderen Webanwendungen und speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen. |
pll_language | 1 year | Dieses Cookie wird von Polylang gesetzt und speichert die Sprache ihres Browsers. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | Das Cookie wird durch GDPR-Cookie-Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Das Cookie wird durch GDPR-Cookie-Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" aufzuzeichnen. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |