Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 12 | 35 032 Marburg
Website: www.uni-marburg.de/cnms
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 12 | 35 032 Marburg
Website: www.uni-marburg.de/cnms
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 12 | 35 032 Marburg
Website: www.uni-marburg.de/cnms
Dr. Bertram Lang ist Post-Doc im Projektverbund Extractivism an der Philipps-Universität Marburg. In seiner Forschung verwendet er Mixed-Methods-Ansätze zur Erforschung Chinas globaler Präsenz (Global China). Er konzentriert sich auf die Bereiche Non-Profit-Sektor, Korruption und Governance sowie Entwicklungspolitik. Im Projektverbund Extractivism erforscht er die geopolitischen Dimensionen des Extraktivismus sowie den China-Faktor in der globalen Rohstoffpolitik.
Nachdem er an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit über die Rolle des Non-Profit-Sektors in der chinesischen Außen- und Entwicklungspolitik promoviert wurde, war Bertram 2023/2024 als Vertretungsprofessor für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Zuvor studierte er Internationale Beziehungen der EU am College of Europe (Brügge) sowie Politikwissenschaft an der Universität Freiburg und Sciences Po Aix-en-Provence. Zuvor war er unter anderem am Mercator Institute for China Studies in Berlin tätig. Feldforschungserfahrung sammelte er unter anderem in Festlandchina, Hong Kong und Portugal.
Dr. Bertram Lang ist Post-Doc im Projektverbund Extractivism an der Philipps-Universität Marburg. In seiner Forschung verwendet er Mixed-Methods-Ansätze zur Erforschung Chinas globaler Präsenz (Global China). Er konzentriert sich auf die Bereiche Non-Profit-Sektor, Korruption und Governance sowie Entwicklungspolitik. Im Projektverbund Extractivism erforscht er die geopolitischen Dimensionen des Extraktivismus sowie den China-Faktor in der globalen Rohstoffpolitik.
Nachdem er an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit über die Rolle des Non-Profit-Sektors in der chinesischen Außen- und Entwicklungspolitik promoviert wurde, war Bertram 2023/2024 als Vertretungsprofessor für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Zuvor studierte er Internationale Beziehungen der EU am College of Europe (Brügge) sowie Politikwissenschaft an der Universität Freiburg und Sciences Po Aix-en-Provence. Zuvor war er unter anderem am Mercator Institute for China Studies in Berlin tätig. Feldforschungserfahrung sammelte er unter anderem in Festlandchina, Hong Kong und Portugal.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Cfduid | 1 month | Das Cookie wird von Content Delivery Network Services wie CloudFare verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen auf Client-Basis anzuwenden. Es vergleicht keine Benutzer-ID´s mit anderen Webanwendungen und speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen. |
pll_language | 1 year | Dieses Cookie wird von Polylang gesetzt und speichert die Sprache ihres Browsers. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | Das Cookie wird durch GDPR-Cookie-Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Das Cookie wird durch GDPR-Cookie-Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" aufzuzeichnen. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |