
Kurze
biografie
Dr. Hannes Warnecke-Berger ist Projektkoordinator des Projektverbundes extractivism.de. In seiner Habilitation beschäftigt er sich mit der politischen, ökonomischen und sozialen Rolle von remittances, sogenannten Rücküberweisungen von Migranten aus ihren Gastgesellschaften in die Heimatländer. Er war Mitglied des Sonderforschungsbereichs 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“ an der Universität Leipzig. Er wurde 2016 mit einer Arbeit zu Gewalt und Gewaltformen in Zentralamerika und der Karibik an der Universität Leipzig promoviert. Zuvor studierte er Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und am Institut d’Etudes Politiques, Science Po Bordeaux. Längere Feldforschungsaufenthalte führten ihn nach Zentralamerika, in die Karibik, nach Südostasien, die USA und nach Frankreich.
Kurze
biografie
Dr. Hannes Warnecke-Berger ist Projektkoordinator des Projektverbundes extractivism.de. In seiner Habilitation beschäftigt er sich mit der politischen, ökonomischen und sozialen Rolle von remittances, sogenannten Rücküberweisungen von Migranten aus ihren Gastgesellschaften in die Heimatländer. Er war Mitglied des Sonderforschungsbereichs 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“ an der Universität Leipzig. Er wurde 2016 mit einer Arbeit zu Gewalt und Gewaltformen in Zentralamerika und der Karibik an der Universität Leipzig promoviert. Zuvor studierte er Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und am Institut d’Etudes Politiques, Science Po Bordeaux. Längere Feldforschungsaufenthalte führten ihn nach Zentralamerika, in die Karibik, nach Südostasien, die USA und nach Frankreich.
Forschungsschwerpunkte
- Politische Ökonomie
- Rohstoffpolitik und Extraktivismus
- Friedens-, Konflikt-, und Gewaltforschung
- Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
- Nord-Süd-Beziehungen
- Migrationsforschung
regionale Schwerpunkte
- Lateinamerika und Karibik
- Südostasien
- Westafrika
- Europa
Aktuelle Publikationen
- Warnecke-Berger, H. (Ed.) (2021), Development, Capitalism, and Rent: The Political Economy of Hartmut Elsenhans, Palgrave Macmillan.
- Warnecke-Berger, H. (2018), Politics and Violence in Central America and the Caribbean, Palgrave Macmillan.
- Pisarz-Ramirez, G. and Warnecke-Berger, H. (Eds.) (2018), Processes of Spatialization in the Americas: Configurations and Narratives, Peter Lang.
- Warnecke-Berger, H. (2017). Transnational Economic Spaces, Moral Economy, and Remittances. Leipziger Universitätsverlag.
- Huhn, S. and Warnecke-Berger, H. (Eds.) (2017), Politics and History of Violence and Crime in Central America, Palgrave Macmillan.
- Warnecke-Berger, H. (2021). Fixing the Labour Surplus in Existing Economic Structures. In N. Wilcock & E. Federzoni dos Santos (Eds.), Not Paying the Rent: Imagining a Fairer Capitalism (pp. 157–166). Palgrave Macmillan.
- Warnecke-Berger, H. (2021). Rent, Capitalism and the Challenges of Global Uneven Development. In Warnecke-Berger, H. (Ed.). Development, Capitalism, and Rent: The Political Economy of Hartmut Elsenhans (pp. 1-17). Palgrave Macmillan.
- Warnecke-Berger, H. (2020). Die Selbstreproduktion der Gewalt? Zentralamerika nach den Bürgerkriegen. In S. Peters (Ed.), Gewalt und Konfliktbearbeitung in Lateinamerika (pp. 33–52). Nomos.
- Warnecke-Berger, H. (2020). Todesschwadrone, soziale Säuberungen, Polizeigewalt: Gewalt in Zentralamerika und die Rechtswende in Lateinamerika. In P. Eser & J.-H. Witthaus (Eds.), Rechtswende in Lateinamerika: Politische Pendelbewegungen, sozioökonomische Umbrüche und kulturelle Imaginarien in Geschichte und Gegenwart (pp. 223–243). Mandelbaum.
- Warnecke-Berger, H. (2019). The Spatial Turn and Economics: Migration, Remittances, and Transnational Economic Space. In S. Marung & M. Middell (Eds.), Spatial Formats Under the Global Condition (pp. 360–378). De Gruyter.
- Warnecke-Berger, H. (2018). Salvadoran Transnational Transgressions: Remittances, Rents, and the Struggle over Economic Space. In G. Pisarz-Ramirez & H. Warnecke-Berger (Eds.), Processes of Spatialization in the Americas: Configurations and Narratives (pp. 219–242). Peter Lang.
- Warnecke-Berger, H., & Pisarz-Ramirez, G. (2018). Introduction: Spatialization Processes in the Americas: Configurations and Narratives. In G. Pisarz-Ramirez & H. Warnecke-Berger (Eds.), Processes of Spatialization in the Americas: Configurations and Narratives (pp. 9–28). Peter Lang.
- Warnecke-Berger, H. (forthcoming). Fixing the Labour Surplus in Existing Economic Structures. In N. Wilcock & E. Federzoni dos Santos (Eds.). Not Paying the Rent: Imagining a Fairer Capitalism, London/New York: Palgrave Macmillan.
- Warnecke-Berger, H., Burchardt, Hans-Jürgen, Kristina Dietz (forthcoming). Dependency, Rent, and the Failure of Neo-Extractivism. In S. Palestini & A. Madariaga (Eds.). Dependent Capitalisms in Contemporary Latin America and Europe. London, New York: Palgrave Macmillan.
- Warnecke-Berger, Hannes (2022): Rents, the Moral Economy of Remittances, and the Rise of a New Transnational Development Model. Révue de la Régulation, 31 (2). 10.4000/regulation.20809. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, Hannes (2021): Das Geschäft mit der Angst. Zur politischen Ökonomie der Jugendgangs in Zentralamerika. Soziopolis. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, Hannes (2021) : The Financialization of Remittances and the Individualization of Development: A New Power Geometry of Global Development. Environment and Planning A: Economy and Space. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, Hannes (2021): Dynamics of Global Asymmetries: How Migrant Remittances (Re-)Shape North-South Relations. Third World Quarterly, 42(11), 2767–2784. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, Hannes (2020): Capitalism, Rents and the Transformation of Violence. International Studies, 57(2), 111–131. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, Hannes (2020): Remittances, the Rescaling of Social Conflicts, and the Stasis of Elite Rule in El Salvador. Latin American Perspectives, 47(3), 202–220. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, H., & Elsenhans, H. (2019): Higher Wages Can Save the Eurozone. International Politics and Society. ARTIKEL AUFRUFEN
- Warnecke-Berger, Hannes (2018): La globalisation de la rente et la montée de la violence. Naqd: Revue D’études Et De Critique Sociale (36), 171–182