Zum Inhalt springen

Habitus und wirtschaftliche Institutionen des Rentierregimes in Algerien: Wechselwirkungen und Diskrepanzen

Dieser Extractivism Policy Brief 01/2025 zeigt:

  • Die algerische Rentenökonomie besteht nicht nur wegen institutioneller Schwächen fort, sondern weil ein historisch verwurzelter Habitus den Status quo trägt und legitimiert.
  • Formale Institutionen scheitern nicht am Gesetz, sondern weil informelle Normen und persönliche Netzwerke das Handeln bestimmen.
  • Solange Überzeugungen und Alltagspraktiken unangetastet bleiben, bleiben Reformen Fassade – symbolisch, aber wirkungslos.

 

Author: Samir Bellal ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tizi Ouzou in Algerien. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit Fragen der wirtschaftlichen Regulierung und des institutionellen Wandels im Kontext von Rentenökonomien. Insbesondere fokussiert er sich auf den Fall Algerien.

 

 

DOI: https://doi.org/10.17170/kobra-2025052011160 

 

Link to PDF: Download Extractivism Policy Brief 01/2025 (ENGLISCH)