Zum Inhalt springen

VIDEOS, INTERVIEWS UND DISKUSSIONEN

Unser Projektverbund

Rohstoffextraktivismus prägt die ökonomische und gesellschaftliche Realität vieler Länder des Globalen Südens. Gemeint ist damit ein Entwicklungsmodell, das auf den Abbau und den Export nicht erneuerbarer Rohstoffe abzielt und ganze Gesellschaften von Rohstoffeinnahmen abhängig macht. Diese Einnahmen beruhen weniger auf Innovation, Investitionen, Diversifizierung, produktiver Arbeit und Lernen, sondern vielmehr auf der Ausbeutung vorgefundener Natur. Sie werden nicht aufgrund kollektiver und individueller Leistung verteilt, sondern hängen primär von dem Zugang ab, den Einzelne oder Gruppen zur Ressourcenverteilung erlangen.

UNsere Forschung

Durch konzeptionelle und theoretische Analysen erfassen wir das Entwicklungsmodell Extraktivismus in seinen transregionalen Varianzen. Wir entwickeln tiefergehende Studien zu partikularen Entwicklungsmustern, insbesondere in seiner gesellschaftlichen und kulturellen Binnenwirkung. Wir erforschen dabei etablierte Verteilungs-, Konflikt-, und Legitimationsmuster und ergründen unter welchen Bedingungen der Wandel dieser Muster die Beharrlichkeit und Transformationsfähigkeit rohstoffexportierender Gesellschaften und ihrer jeweiligen Institutionensettings beeinflusst. Wir konzentrieren uns auch auf Fragen kultureller Prozesse und fragen danach unter welchen Bedingungen das Entwicklungsmodell Extraktivismus habituelle Routinen beeinflusst und wie weit es in die Institutionenbildung und soziale Praxis, also das Alltagsleben hineinreicht. Schließlich wenden wir uns in den nächsten Jahren der geopolitischen Dimension des Extraktivismus zu und ergründen, wie das Entwicklungsmodell Extraktivismus international herausgefordert wird und wie Deutschland und Europa auf diese Herausforderungen reagieren.

MEET OUR Fellows

Der Projektverbund Extractivism wird jedes Jahr durch eine internationale Forschungsgruppen verstärkt. Wir laden an jeden Projektstandort mehrere international ausgewiesene Forschende ein, die gemeinsam mit unserem Projektteam unsere Forschungsthemen vertiefen.

EXTRACTIVISM LECTURE SERIES

Der Projektverbund organisierte im Wintersemester 2022/2023 eine Ringvorlesung an den Projektstandorten Kassel und Marburg zum Thema "Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?". Hier finden Sie die Vorträge

Centrum für Nah- und Mittelost-Studien