VIDEOS, INTERVIEWS UND DISKUSSIONEN
UNsere Forschung
Durch konzeptionelle und theoretische Analysen erfassen wir das Entwicklungsmodell Extraktivismus in seinen transregionalen Varianzen. Wir entwickeln tiefergehende Studien zu partikularen Entwicklungsmustern, insbesondere in seiner gesellschaftlichen und kulturellen Binnenwirkung. Wir erforschen dabei etablierte Verteilungs-, Konflikt-, und Legitimationsmuster und ergründen unter welchen Bedingungen der Wandel dieser Muster die Beharrlichkeit und Transformationsfähigkeit rohstoffexportierender Gesellschaften und ihrer jeweiligen Institutionensettings beeinflusst. Wir konzentrieren uns auch auf Fragen kultureller Prozesse und fragen danach unter welchen Bedingungen das Entwicklungsmodell Extraktivismus habituelle Routinen beeinflusst und wie weit es in die Institutionenbildung und soziale Praxis, also das Alltagsleben hineinreicht. Schließlich wenden wir uns in den nächsten Jahren der geopolitischen Dimension des Extraktivismus zu und ergründen, wie das Entwicklungsmodell Extraktivismus international herausgefordert wird und wie Deutschland und Europa auf diese Herausforderungen reagieren.