Petropolitics
Es galt als vorherrschender Trend, dass Erdöl und Erdgas in erster Linie als Angelegenheit von Marktmechanismen und Wettbewerbsregeln angesehen wurden,… Mehr lesen »Petropolitics
Es galt als vorherrschender Trend, dass Erdöl und Erdgas in erster Linie als Angelegenheit von Marktmechanismen und Wettbewerbsregeln angesehen wurden,… Mehr lesen »Petropolitics
Dieser Extractivism Policy Brief zeigt: • Die Öleinnahmen können die politischen Regime prägen, indem sie sowohl die Verteidigungs- als auch… Mehr lesen »Does Political Resource Curse Really Exist? Evidence from the rentier states in the Greater Middle East
Dieser Extractivism Policy Brief zeigt: • Extraktivismus und Erdölförderung hat Ecuador in den letzten fünfzig Jahren geprägt. • Die Yasuní… Mehr lesen »Energy Transition-Quo Vadis – Revisiting Supply-Side Policies in Ecuador
Dieser Extractivism Policy Brief zeigt: Brasilien leidet unter entwicklungsstillstand. Es schwankt zwischen Extraktivismus und Industrialisierung, gleitet seit geraumer Zeit aber… Mehr lesen »Entwicklungsstillstand in Brasilien? Herausforderungen an die Regierung Lula
Dieser Extractivism Policy Brief zeigt: Der neue Präsident Kolumbiens Gustavo Petro drängt auf einen Übergang von einer extraktiven zu einer… Mehr lesen »Das neue Kolumbien und die Koalition des Pacto Histórico: Perspektiven für eine andere Entwicklung?
Dieser Extractivism Policy Brief zeigt: die europäische Energiewende hat Auswirkungen auf politische Entscheidungen in Chile Präsident Boric will den Bergbausektor… Mehr lesen »Wandel oder Persistenz des extraktivistischen Modells? Die Herausforderungen der Regierung von Gabriel Boric
Dieser Extractivism Policy Brief zeigt: Extraktivismus ist die Schattenseite der Nachhaltigkeit Rohstoffe sind das Rückgrat der Weltwirtschaft Die Extraktion und… Mehr lesen »Natürliche Ressourcen, Rohstoffe und Extraktivismus: Die dunkle Seite der Nachhaltigkeit