Konferenzteilnahme an der IRTC24
Das Projekt Extractivism.de war auf der 2024 International Round Table on Materials Criticality (IRTC) präsent, die vom 21. bis 23. Februar… Mehr lesen »Konferenzteilnahme an der IRTC24
Das Projekt Extractivism.de war auf der 2024 International Round Table on Materials Criticality (IRTC) präsent, die vom 21. bis 23. Februar… Mehr lesen »Konferenzteilnahme an der IRTC24
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist nicht nur für unsägliches menschliches Leid verantwortlich, er deutet auch auf eine mehrfache… Mehr lesen »Vortrag am 14.02.2024: Blick des Globalen Südens auf den Ukrainekrieg
Unsere Postdoktorandin, Dr. Luíza Cerioli, beteiligte sich vom 17. bis 19. Januar 2024 an dem Workshop: „Trancing (Counter) Revolutions in… Mehr lesen »Teilnahme am Workshop „Trancing (Counter) Revolutions in Energy Politics, Logistic Infrastructures and Environmental Landscapes: Race, Finance and Green Tech in the Middle East, North Africa and beyond“
Dr. Luíza Cerioli, Forscherin im Projektverbund Extractivism, wird an der ersten Sitzung der Gesprächsreiche „Lateinamerika im Kontext globaler Konflikte und… Mehr lesen »Gespräche: Lateinamerika im Kontext globaler Konflikte und Transformationen
Am 6. Juli 2023 nahmen Prof. Dr. Rachid Ouaissa, Dr. Hannes Warnecke-Berger und Younes Qrirou des Forschungsverbundes Extraktivism.de am Networking… Mehr lesen »Teilnahme am Workshop „Limits of The Development Paradigm – Sustainability and Postcoloniality as Challenges”
Zwischen dem 31. Mai und dem 3. Juni 2023 hat unsere Postdoc-Wissenschaftlerin Luíza Cerioli an der Europäischen Konferenz für Afrikastudien… Mehr lesen »Teilnahme an der Europäischen Konferenz für Afrikastudien (ECAS) 2023
Katrin Metzger, Doktorandin im Forschungsprojektverbund Extractivism.de, nahm an der 7. ADLAF-Nachwuchstagung teil. Die Tagung fand vom 30.-31.03.2023 Online statt. Im… Mehr lesen »7. ADLAF-Nachwuchstagung (30.-31.03.2023)
Am 27. Februar 2023 hat Dr. Hannes Warnecke-Berger, Projektkoordinator und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projektverbundes EXTRACTIVISM, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung,… Mehr lesen »Entwicklung nachhaltig denken – EXTRACTIVISM erforscht gesellschaftliche Auswirkungen von Rohstoffausbeutung
Am 1. November 2022 beteiligte sich Dr. Fatiha Talahite, Gastwissenschaftlerin an der Philipps-Universität Marburg, an einer Konferenz: „Algeria’s economy: lessons… Mehr lesen »Konferenzteilnahme: The Algerian Economy: past lessons, present constraints and implications for the future.
Online-Veranstaltung: Zur gesunden und ehrlichen Gesellschaft durch Gemeinwohl für alle Dezember 2022 Die Pandemie, die Klimakrise und nun der Krieg… Mehr lesen »Online-Veranstaltung: Zur gesunden und ehrlichen Gesellschaft durch Gemeinwohl für alle