Zum Inhalt springen

Energiesouveränität für Tunesien: Ein menschenzentrierter Ansatz für den Übergang

Dieser Extractivism Policy Brief 03/2025 zeigt:

  • Die Energiepolitik Tunesiens wird von einem globalen Diskurs geprägt, der die staatenbasierte Energiesicherheit priorisiert,
    obwohl er nationale Bedürfnisse und Klimaschutz ansprechen soll.
  • Tunesiens untergeordnete globale Position könnte es in eine „Opferzone“ verwandeln, wodurch seine Bürger in der
    Energiewende benachteiligt werden.
  • Der Fokus auf staatenbasierte Energiesicherheit könnte eine wirklich vorteilhafte Übergangsphase für die Tunesier behindern.
  • Der Wechsel hin zu einer Energiesouveränität kann Machtungleichgewichte adressieren und weltweit sowie national gerechte
    Vorteile fördern.

Autorin

Hanen Keskes ist Forscherin und Politikberaterin mit über zehn Jahren Erfahrung in Entwicklungsfragen mit Fokus auf Tunesien und der MENA-Region.

Link to PDF: Download Extractivism Policy Brief 03/2025 (ENGLISCH)

DOI: https://doi.org/10.17170/kobra-2025090811443