
Kurze
biografie
Dr. Pedro Alarcón hat Energie- und Umweltwissenschaften an der Universität der angewandten Wissenschaften in Aachen und der Universität Oslo studiert. Er hat außerdem einen Master in Socio-environmental Studies und wurde an der Facultad Latinoamericana de Sciencias Sociales (FLACSO) im Bereich Entwicklungsökonomie promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem in Entwicklungstheorien, Rohstoffextraktivismus und Rentierstaaten und den Verbindungen zwischen Energie, Klimawandel und Gesellschaft.
Kurze
biografie
Dr. Pedro Alarcón hat Energie- und Umweltwissenschaften an der Universität der angewandten Wissenschaften in Aachen und der Universität in Oslo studiert. Er hat außerdem einen Master in Sozio-Ökologischen Wissenschaften und einen Doktortitel in Entwicklungswirtschaft von der Latein-Amerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO). Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem in den Entwicklungstheorien und deren Alternativen, Rohstoffextraktivismus und Rentierstaaten und den Verbindungen zwischen Energie, Klimawandel und Gesellschaft.
BEITRAG ZUM PROJEKT
Hartmut Elsenhans ist ein ausgewiesener Experte der Politik des Nahen und Mittleren Ostens, insbesondere Algeriens. Seine Theorie der Staatsklasse, die das politische Verhalten von Entscheidungsträgern in Rentengesellschaften erklärt, gehört zu den Ausgangspunkten dieses Projektverbundes. Mit seinem Ansatz zur Rente bereichert er die Analyse von Extractivism.de und schlägt den Bogen zur Theorieentwicklung in der Globalen Politischen Ökonomie.
Aktuelle Publikationen (Auswahl)
Alarcón, Pedro. 2022 „Dependency Revisited: Ecuador’s (Re)Insertions into the International Division of Nature.“ Latin American Perspectives, 49 (243): 207–226. ZUR PUBLIKATION
Alarcón, Pedro 2021 „The Ecuadorian Oil Era: Nature, Rent, and the State.“ Nomos. ZUR PUBLIKATION
Alarcón, P. & Peters, S. 2020 „Ecuador After the Commodities Boom: A Rentier Society’s Labyrinth.“ Cadernos do CEAS: Revista crítica de humanidades, 45 (250): 251–278. ZUR PUBLIKATION
Alarcón, Pedro 2020 „Latin American Environmental Thinking Revisited: The Polyphony of Buen Vivir.“ Diálogos: Revista Electrónica de Historia, 21 (2): 215–236. ZUR PUBLIKATION
Alarcón, P., Rocha, K. & Di Pietro, S. 2018 „Die Yasuní Initiative zehn Jahre später: Entwicklung und Natur in Ecuador heute.“ Peripherie: Politik, Ökonomie, Kultur, 149 (38): 55–73. ZUR PUBLIKATION