Workshop: Energiewende, Nachhaltigkeit und Entwicklung
3. bis 5. Dezember 2025
UNSAM-Campus, Buenos Aires, Argentinien
Kontext
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Krise der Energiewende soll dieser Workshop die Spannungen und Perspektiven im Zusammenhang mit der Versorgung mit neuen Energien und nachhaltigen Rohstoffen diskutieren.
Ziel des Workshops ist es, in Podiumsdiskussionen und Roundtable-Gesprächen mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Gewerkschaften sowie sozialen und Umweltorganisationen der Zivilgesellschaft Ideen und Überlegungen zu folgenden Themen auszutauschen:
- Ergebnistransfer als Mittel zur Sensibilisierung und Einbeziehung von Akteuren in den Prozess der Energiewende
- Geopolitik der Energiewende
- Arbeitsplätze der Zukunft. Sauberere Energie und Dekarbonisierungsprozesse
- Sozio-ökologische Gerechtigkeit, Feminismus, Gegenmacht und Partizipationsmechanismen
- Technologie, Produktion und lokale und nationale Entwicklungsmodelle
Der Workshop findet im Rahmen des Kooperationsprogramms für Forschung und akademische Mobilität „Grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe im Kontext der Nord-Süd-Süd-Zusammenarbeit” statt.
Das Projekt zielt darauf ab, Folgendes vorzuschlagen:
- Die Anforderungen und Lösungen für grüne Energie und Rohstoffversorgung stärker in die sozialwissenschaftliche Ausbildung zu integrieren.
- Kooperative Forschungsprojekte zur sozioökologischen Transformation von Energie und Rohstoffen zu initiieren, wobei der Schwerpunkt auf jungen Forschern liegt.
- Die Internationalisierung der SDG-bezogenen Lehre und des Studiums an Partneruniversitäten durch kontinuierliche Mobilität voranzutreiben.
- Verbesserung des Wissenstransfers in Politik, Entwicklungszusammenarbeit und Gesellschaft, um das Bewusstsein für die SDGs zu schärfen und eine größere Akzeptanz für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung zu fördern.
